https://www.lions.at/ en-gb Sat, 04 Oct 2025 11:44:14 +0200 Sat, 04 Oct 2025 11:44:14 +0200 TYPO3 EXT:news news-5283 Thu, 30 Oct 2025 12:55:00 +0100 Ein Genuss, der Gutes tut https://114.lions.at/de/md/aktuelles/ein-genuss-der-gutes-tut.html Die renommierte Konditorei Zauner aus Bad Ischl hat uns angeboten, gemeinsam einen exklusiven Adventkalender mit 24 hochwertigen Pralinen zu gestalten. Rechtzeitig vor den Vorbereitungen für den Advent, die Aktivitäten in der Vorweihnachtszeit und die festliche Zeit selbst, wenden wir uns heute mit einer ganz besonderen Gelegenheit an Euch: eine Möglichkeit, Lions in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen – und gleichzeitig ein genussvolles Geschenk für die Adventszeit anzubieten.

Ein Teil des Verkaufserlöses (€ 20,- bei einem Verkaufspreis von € 79,-) fließt direkt an die Clubs zurück. Damit ergibt sich für alle eine einfache Möglichkeit, die Activitykasse aufzustocken.
Es liegt nun an uns, diesen Adventkalender bis spätestens 20. November anzubieten und zu verkaufen.

Besonders gut eignet sich der Kalender als vorgezogenes, hochwertiges Weihnachtsgeschenk – etwa für besondere Kund:innen von Unternehmen, Freiberufler:innen oder zu Jubiläen und runden Geburtstagen. Auch als Dankeschön für treue Unterstützer:innen der Lionsclubs sowie zum Verkauf an Punschständen und Adventmärkten ist der Kalender bestens geeignet.

Die Bestellung erfolgt mittels beiliegendem Bestellformular direkt bei der Konditorei Zauner. Bitte gebt auf dem Formular den jeweiligen Lionsclub an (dafür ist ein eigenes Feld vorgesehen), damit der entsprechende Anteil korrekt zurückgeführt werden kann. Die Gutschrift erfolgt durch den Multidistrikt im Jahr 2026.

]]>
news-5302 Wed, 10 Sep 2025 10:28:41 +0200 Lions Musikpreis 2026 https://114.lions.at/de/md/aktuelles/lions-musikpreis-2026.html Herzlich Willkommen zum Lions Musikpreis 2026 Wir Lions möchten junge, talentierte Musiker fördern und veranstalten jährlich den Lions Musikpreis. Der Schwerpunkt liegt dabei jedes Jahr auf einem bestimmten Instrument bzw. Gesang. Der Lions Musikpreis 2026 ist für Klavier ausgeschrieben. Der österreichische Lions Musikpreis findet jährlich am Palmsamstag an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz statt. Für die sechs Finalisten sind die folgenden Preisgelder ausgelobt:

  • 1. Preis: € 2.000,-
  • 2. Preis: € 1.500,-
  • 3. Preis: € 1.000,-
  • 4. – 6. Preis: € 250,-

Der Gewinner des österreichischen Lions Musikpreises nimmt als Vertreter des Multi Distrikts 114 am europäischen Lions Musikwettbewerb Thomas Kuti teil. Er findet jährlich zeitgleich mit dem Europa Forum (der Mitgliederversammlung der europäischen Lions) in jeweils einer anderen europäischen Stadt statt. Teilnehmer sind die von den europäischen Ländern sowie Israel und der Türkei nominierten Kandidaten. Der europäische Lions Musikwettbewerb Thomas Kuti ist mit € 8.000, € 4.000 und € 3.000 dotiert.

Die Teilnahmebedingungen sind auf beiden Ebenen identisch.

Alter der Teilnehmer: Jahrgang 2002 oder jünger

Teilnehmer mit nichtösterreichischer Staatsbürgerschaft müssen am 01.01.2026 mindestens fünf Jahre in Österreich wohnhaft sein und zum Zeitpunkt des Wettbewerbs in Österreich studieren.

Zu spielen sind das Pflichtstück sowie zwei vom Teilnehmer frei gewählte Stücke aus der Repertoireliste 2026.

Unter Downloads finden Sie die Teilnahmebedingungen, die Repertoireliste und das Anmeldeformular.

]]>
news-5303 Wed, 10 Sep 2025 10:28:41 +0200 Ausschreibung Lions Jugendpreis 2025/26 https://114.lions.at/de/md/aktuelles/ausschreibung-lions-jugendpreis-2025-26.html Mit dem Lions Jugendpreis 2026 wollen Lions junge Menschen dazu ermutigen, ihr soziales Engagement öffentlich zu machen. Es gibt unglaublich viele Jugendliche, die sich ehrenamtlich in unserer Gesellschaft engagieren, mit sozialen Projekten immer wieder aufhorchen lassen. Dieses Engagement wollen wir sichtbar machen und wertschätzen, den Jugendlichen Anerkennung dafür zollen, dass sie anderen ihre Zeit und Energie schenken. Anmelden und Einreichen bis 13. Mai 2026

Eingeladen sind interessierte Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren, ihr soziales und nachhaltiges Projekt für den Lions Jugendpreis 2025/26 einzureichen. In der Vorbereitung bieten wir gerne persönliche Unterstützung an. Sei es beim Feilen an der Projektidee oder der Präsentation der Idee vor einem Gremium.

Und für eine Teilnahme am Lions Jugendpreis 2025/26 spricht Vieles: Das Preisgeld für ein eingereichtes Projekt ist nur eine Seite, die andere Seite ist, dass durch die Teilnahme Jugendliche in ganz Europa vernetzt werden, denn das große Europa-Finale findet im Oktober 2026 in Karlsruhe statt. Dort werden alle Landessieger*innen aus Europa ihre Projekte vor einer Jury vorstellen.

Um teilnahmeberechtigt zu sein, müssen die Finalisten des Europa-Forums am 30. Juni 2026 über 15 und unter 19 Jahre alt sein.

Aber schon vor dem Europa-Finale gibt es tolle Anreize, mitzumachen. Für die drei Distriktsieger*innen gibt es jeweils 500 Euro, für die Österreich-Sieger*innen 1.500 Euro zu gewinnen.

JETZT anmelden!

Die Teilnahme ist ganz einfach. Alle Jugendlichen zwischen 15 und 19 Jahren, die eine Idee im Kopf haben, vor der Umsetzung stehen oder mit ihrem Projekt schon länger ehrenamtlich aktiv sind, können einreichen. Als Einzelperson oder als Gruppe, Verein, Schulklasse…

Einzige Verpflichtung ist, dass die teilnehmenden Jugendlichen bereit sind, ihr Projekt im Falle eines Sieges beim Europafinale im Oktober 2025 persönlich und auf Englisch zu präsentieren.

Kosten entstehen keine, denn Lions übernimmt Anreise- und Aufenthaltskosten für das Europafinale, wenn notwendig auch für eine Begleitperson.

Termine 2026

  • Anmeldeschluss: 13. Mai 2026
  • Distrikt-Jury (per zoom): 22. Mai 2026
  • Multidistrikt-Jury (per zoom): 22. Mai 2026
  • Siegerehrung des Österreichsiegers findet beim
  • Lions Kongress am 31. Mai 2026 in Leoben statt
  • Europafinale Karlsruhe, Deutschland: 22. – 25. Oktober 2026
]]>
news-5281 Tue, 26 Aug 2025 10:46:59 +0200 Lions Kompositionswettbewerb 2025 https://114.lions.at/de/md/aktuelles/lions-kompositionswettbewerb-2025.html Leonhard Gaigg gewinnt Lions Kompositionswettbewerb 2025 Zum zweiten Mal wurde der Lions Kompositionswettbewerb an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz abgehalten. Beim diesjährigen Wettbewerb wurden Studenten der Kompositionsklasse aufgefordert eine 6- bis 8-minütige Komposition für Violoncello und Klavier einzureichen. Eine weitere Anforderung, die die Studenten zu erfüllen hatten, lag darin ein irisches Volkslied als Ausgangspunkt für ihre jeweilige Komposition heranzuziehen.

Leonhard Gaigg, Baran Mohammadbeigi, Ixta Rodero Gil und Felix Schausberger beteiligten sich mit ihren Kompositionen am Wettbewerb. Die vier Kompositionen wurden anonymisiert der dreiköpfigen Jury zur Bewertung vorgelegt. Die Jury bestand aus dem Pianisten Ao.Univ.Prof. Sven Birch, der Komponistin Tina Geroldinger, BA BA, und der Solo-Cellistin des Brucknerorchesters Linz, Lia Vielhaber.

Als Sieger des Lions Kompositionswettbewerbs 2025 ging der 20-jährige Komponist Leonhard Gaigg aus Ebensee mit seiner Komposition „The Rising of the Moon“ hervor. Er studiert Klarinette bei Univ.Prof. Mag. Gerald Kraxberger und Medienkomposition bei Univ.Prof. Mag. Volkmar Klien PhD. Leonhard Gaiggs preisgekrönte Komposition wird das Pflichtstück im Finale des europäischen Lions Musikwettbewerbs 2025 sein, der Anfang November in Dublin über die Bühne gehen wird.

Die Komposition „Liffey“ der Komponistin Baran Mohammadbeigi (Klasse: Ao. Univ. Prof. Erland Freudenthaler) wurde mit dem Anerkennungspreis bedacht.

Im Rahmen der Preisverleihung stellte Johann Neubauer kurz den Lions Club, seine Ziele und die verschiedenen Initiativen im Bereich der Jugendförderung vor. Vizerektorin Univ.Prof. MMag. Julia Purgina und der Institutsleiter des Instituts für Komposition, Dirigieren und Computermusik, Ao.Univ.Prof. Mag. Johannes Löschel, bedankten sich bei Johann Neubauer für die langjährige, ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen der ABPU Linz und dem Lions Club Österreich.

]]>
news-5065 Tue, 01 Jul 2025 00:00:00 +0200 Lions Musikpreis 2025 https://114.lions.at/de/md/aktuelles/lions-musikpreis-2025.html Vielversprechende Violoncello-Talente glänzen beim LIONS Musikpreis Violoncello-Talente beim Lions Musikpreis

Am Samstag, den 12. April 2025, wurde an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz der österreichische Lions Musikpreis abgehalten. Beim diesjährigen Wettbewerb präsentierten sechs Violoncellisten ihr musikalisches Können vor einer Jury und Musikinteressierten. Weiters bestand die Möglichkeit den Wettbewerb via Live-Stream zu verfolgen.

Der erste Preis wurde an Maximilian Kolloros aus Villach verliehen. Er studiert seit 2020 Violoncello an der Gustav Mahler Privatuniversität in Klagenfurt bei Prof. Igor Mitrovic. Der erst 16 – jährige Violoncellist Maximilian Kolloros wird Österreich vom 05. bis 07. November beim europäischen Lions Musikwettbewerb in Dublin vertreten.

Der zweite Preis erging an die Vorarlbergerin Miriam Dorner aus Andelsbuch. Seit 2023 studiert die 22-jährige Violoncellistin bei Univ.-Prof. Matthias Bartolomey an der Universität Mozarteum Salzburg. Der dritte Preis wurde an Franz Winkler aus Hinterbrühl vergeben. Der 17-jährige Niederösterreicher studiert seit 2022 bei Prof. Mag. Maria Grün an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.

Mit dem Anerkennungspreis wurden Alexander Köck (Tiroler Landeskonservatorium), Jasmin Pollatschek (Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien) und Clara Steinkogler (Anton Bruckner Privatuniversität Linz) ausgezeichnet.

Der Lions Musikpreis 2026 ist für Klavier ausgeschrieben. Die Ausschreibungsunterlagen werden Anfang September auf der Homepage veröffentlicht.

]]>
news-5114 Sun, 01 Jun 2025 20:11:00 +0200 HUMANITÄRE NOTLAGE: Blatten (VS/CH) https://114.lions.at/de/md/aktuelles/humanitaere-notlage-blatten-vs-ch.html Gemeinsam unterstützen: Schnelle Hilfe für Blatten (VS/CH) Liebe Lions und Leos
Die Welt steht still angesichts der Katastrophe, die sich in Blatten (VS) am Mittwoch, 28. Mai 2025 ereignete. Ein massiver Gletscherabbruch hat einen Grossteil des Dorfes unter sich begraben – eine Naturgewalt von unvorstellbarem Ausmass. In solchen tragischen Momenten müssen wir Lions und Leos das gemeinsame Motto «We Serve» leben und unsere Mitmenschen in Not solidarisch unterstützen.

Wir werden aktiv – JETZT!
Der Multidistrikt 102 Schweiz-Liechtenstein, der Schweizer Fonds FLC MD 102 sowie die internationale Stiftung LCIF rufen zur grossen Unterstützung auf. Die betroffenen Menschen in der Region brauchen dringend finanzielle Soforthilfe, Notunterkünfte, psychologische Betreuung und langfristige Unterstützung beim Wiederaufbau ihrer Heimat. Jede Spende bedeutet Hoffnung, jede Unterstützung ein Zeichen der Zuversicht. Jetzt ist der Moment, in dem unsere Hilfe von grösstem Nutzen ist.

Deine Unterstützung zählt!
Jede Spende trägt dazu bei, die verzweifelten Familien zu versorgen, ihre Zukunft wieder aufzubauen und allen vom Unglück betroffenen Menschen Kraft zu schenken. Die grosse Solidarität ist unsere stärkste, gemeinsame Waffe gegen die Verzweiflung.

Spende jetzt! Jeder Beitrag zählt. Blatten braucht uns – und wir Lions und Leos sind da.

Konto: Lions Clubs International - MD114:
IBAN: AT14 1504 0002 0106 7758
Verwendungszweck: Hilfe für Blatten

Danke für deine Grosszügigkeit, dein Mitgefühl und deine Entschlossenheit. Gemeinsam schaffen wir Hoffnung!

Multidistrikt 114 Österreich

]]>
news-5111 Thu, 29 May 2025 17:41:43 +0200 Leo & Lions Sammeltag 2025 Ergebnis https://114.lions.at/de/md/aktuelles/leo-lions-sammeltag-2025-ergebnis.html 111 Tonnen Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in Not Der Leo & Lions Sammeltag war auch heuer wieder mehr als erfolgreich: 4.456 Bananenschachteln voll mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln wurden gesammelt, ein leichtes Plus im Vergleich zum Vorjahr.

Das Prinzip dabei ist einfach: Leos und Lions stehen an einem Samstag österreichweit in einem BILLA PLUS, BILLA oder Sutterlüty-Markt und bitten Kundinnen und Kunden, ein Produkt mehr zu kaufen und zu spenden. Die Produkte werden anschließend in lokale Hilfseinrichtungen, Frauenhäuser, Heime und Sozialunterkünfte gebracht, wo sie Betroffenen zugutekommen; einige Clubs überbringen die Spenden auch selbst an armutsgefährdete Familien.

BILLA unterstützt seit Jahren die Activity, nach der Corona Pandemie sogar verstärkt in Form von verschiedenen Marketingmaßnahmen. Übernommen werden Gestaltung und Druck der Flyer, Plakate und Aufkleber für die Produkte, aber auch Pressefotos und Presseinformationen – überregional und regional. Danke unseren Beauftragten Anke Merkl, Ferry Franke und Franz Huber, dem Internationalen Direktor Karl Brewi, BILLA und allen Lions und Leos, die dazu beitragen, dass diese Activity österreichweit so erfolgreich ist.

Stimmen im Vorfeld des Leo & Lions Sammeltags

„Der Leo & Lions Sammeltag bei BILLA PLUS und Sutterlüty zeigt, was durch gesellschaftlichen Zusammenhalt erreicht werden kann. Vor mehr als zehn Jahren hat die Initiative zum ersten Mal stattgefunden und leistet einen wesentlichen Beitrag für armutsgefährdete Menschen. Mein Dank gilt allen, die mit ihrer Spende am 5. April Betroffene im ganzen Land unterstützen.“

Landeshauptfrau von Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner

„Als einer der größten Lebensmittelhändler des Landes setzen wir seit vielen Jahrzehnten zahlreiche Maßnahmen, die das soziale Miteinander stärken. Der Leo und Lions Sammeltag unterstreicht dieses Engagement einmal mehr und zeigt auf, wie groß die Hilfsbereitschaft unserer Kundinnen und Kunden ist. Gemeinsam möchten wir ein starkes Zeichen für die Unterstützung von armutsgefährdeten Menschen setzen und hoffen auf viele Spenden am 5. April.“

Robert Nagele, BILLA-Vorstand

Resümee zum Leo & Lions Sammeltag

„Vor mehr als zehn Jahren hat der Leo und Lions Sammeltag zum ersten Mal stattgefunden. Wir freuen uns sehr, dass die traditionsreiche Initiative auch heuer wieder eindrucksvoll bewiesen hat, wie wichtig sozialer Zusammenhalt ist. Am diesjährigen Sammeltag sind sogar mehr Produktspenden eingegangen als letztes Jahr. Möglich ist das nur durch das tatkräftige Engagement unserer Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Märkten und den Leo- und Lions-Teams.“

Michael Paterno, BILLA-Vorstand

„Projekte wie den Leo & Lions Sammeltag gemeinsam mit unserem großen Partner BILLA in Österreich umzusetzen, ist für uns eine Herzensangelegenheit. Rund 1.100 Mitglieder aus 135 Leo und Lions Clubs waren im Einsatz. Ich bin seit fast 40 Jahren Teil des Lions Club und es macht mich stolz zu sehen, was wir gemeinsam erreichen können. Auch in Zukunft ist es unser Ziel, weiterhin zu helfen und zu unterstützen.“

Internationaler Präsident Fabrício Oliveira

]]>